Fischerei-Datenbank & Quellenverzeichnis

Diese Seite bündelt ausgewählte Medienbeiträge, gesetzliche Grundlagen und Hinweise zu Umweltfragen rund um die Fischerei am Thunersee – mit besonderem Fokus auf invasive Arten wie die Quagga- und Zebramuschel.

🌊 Wasserqualität & Trinkwasserschutz

🐟 Fischbestände & Gewässerökologie

🛶 Nutzungskonflikte & Umweltschutz

Gesetzliche Grundlagen

Quagga- und Zebramuschel

Im Thunersee ist derzeit keine Quagga-Muschel nachgewiesen – noch nicht! Die Zebramuschel hingegen ist bereits weit verbreitet. Die Situation wird von den Behörden als ernst eingestuft, denn die rasante Ausbreitung der Quagga-Muschel bedroht ganze Ökosysteme, Wasserinfrastrukturen und die einheimische Fischerei.

Jede und jeder, der ein Wasserfahrzeug nutzt, trägt Verantwortung: Dazu gehören nicht nur Motor- und Segelboote, sondern auch Stand-Up-Paddles, Gummiboote, Jelly-Boote, Kanus und andere Sport- und Freizeitgeräte. Diese müssen nach der Nutzung unbedingt gründlich gereinigt und getrocknet werden, bevor sie in ein anderes Gewässer gelangen.

Nur mit konsequentem Verhalten lässt sich die weitere Verbreitung verhindern. Gemeinsam schützen wir den Thunersee!

SRF

TV-Tipp: SRF Einstein berichtet eindrücklich über die Bedrohung durch invasive Quagga-Muscheln:

▶ Jetzt ansehen auf SRF Play

🎣 Fischereivereine der Region

Die Fischerei am Thunersee lebt auch durch das Engagement zahlreicher Vereine. Hier findest Du Organisationen, die sich für nachhaltige Fischerei, Gewässerschutz und den Austausch unter Fischern einsetzen:

Hinweis

Hast Du weitere Hinweise?
Wir freuen uns über weitere Artikel oder Gesetzesquellen rund ums Fischen auf dem Thunersee. Einfach per Mail an info@seabandit.ch.